*Neuheit*
Trainingslager für den 46. Hermannslauf im Sauerland
Sei dabei und erlebe beim Hermannslauf Trainingslager vom 03.03.2017 - 05.03.2017 spannende Tage in herzlicher Läufergemeinschaft, wunderschöner Landschaft und komfortabler 4* Unterkunft inkl. Wellness & SPA.
Erhalte Hintergrundinfos von erfahrenen Läufern und gehe am 30.04.2017 bestmöglich vorbereitet an den Hermanslauf-Start.
- Was euch erwartet
- Leistungsbeschreibung
- Trainingslager - why?
- Unser Trainingsgebiet
- Unser Hotel
- FAQs
- Rechtliches
- Anmeldung
Ausgelöst durch die vielen herzlichen und freundlichen Gespräche, Hinweise und Rückfragen anlässlich unserer beiden Beiträge zum Hermannslauf ("Eine Hommage an den Hermannslauf" und "Hermannslauf DON'Ts") haben wir gemerkt:
Die Euphorie rund um den „Hermannslauf“ hat nicht nur uns erfasst, und so reifte in uns die Idee, gemeinsam mit euch wunderschöne Trainingstage zu verbringen und all die offenen Fragen zum Thema Hermannslauf ausführlichst zu besprechen.
Herausgekommen ist ein Novum: das erste Hermannslauf-Trainingslager, an dem Laufbegeisterte jeder Leistungsklasse teilnehmen können.
Durch gemeinsame Trainingsläufe auf optimal geeigneten Laufstrecken, spannende Vorträge rund um die Themenschwerpunkte Wettkampfstrategie, Streckenführung (inkl. FULL-HD-Videos der markanten Punkte) und Lauftechnik sowie intensive Betreuung in herzlicher Atmosphäre eignet sich dieses Come-Together für Hermannslauf-Neulinge ebenso wie für alte Hasen und die ganz Schnellen unter uns.
Das uns zur Verfügung stehende Laufgebiet bietet alles für optimal vorbereitende Trainingsläufe: Hunderte Kilometer breiter, bestpräperierter Laufwege mit lohnenden Etappenzielen (Aussichtstürme, Burgen, Diemelsee, Mühlenkopfschanze, Brilon, Korbach) Treppentraining an der Mühlenkopfschanze, steile sowie langgezogene Anstiege zur Ehberg/Tönsberg-Simulation und flache oder wellige Passagen, die optimal für Tempodauerläufe und Intervalltraining geeignet sind.
Neben den gemeinsamen Trainingseinheiten steht für uns das herzliche Beisammensein im Vordergrund.
Wir wohnen im komfortablen 4* Hotel, das zentral, jedoch ruhig gelegen, neben guter Küche mit seinem feinen Wellness & SPA Bereich (inkl. verschiedener Saunen) zu begeistern weiß. Uns steht während des gesamten Aufenthaltes ein separater Bereich/Raum zur Verfügung, in dem wir in großer Runde die gemeinsame Zeit und reichhaltigen Speisen (Vollpension in Buffet-Form) genießen können.
Für all diejenigen, die nach den herausfordernden Trainingsläufen noch immer Drang nach Aktivität verspüren, bietet Willingen mit zahlreichen Kneipen und der einen oder anderen Diskothek ausreichend Möglichkeiten, um in geselliger Runde den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
2 Übernachtungen im 4 Sterne Komforthotel (Vollpension inkl. Nutzung Wellness & SPA*):
♦ EUR 259,- p.P im DZ
♦ EUR 289,- p.P im EZ
Inkludierte Leistungen:
♦ Reisegutschein im Wert von EUR 60,- p.P**
♦ 2 Übernachtungen im EZ oder DZ im 4-Sterne Komfort-Hotel
♦ Vollpension, bestehend aus:
2 x Verwöhnfrühstücksbuffet
1 x Dinnerbuffet
1 x Schlemmerbuffet
2 x Lunchbuffet
♦ Nutzung der Wellness & SPA-Landschaft inkl. Hallenbad & Außenpool, Whirlpool, Sea Climate Salzsteinkabine und verschiedener Saunen
♦ 1 Multifunktions-T-Shirt
♦ 1 Begrüßungscocktail
♦ 3 geführte/begleitete Trainingsläufe
♦ herzliches Come-Together inkl. Vorträge und Insidertipps mit Inhalten rund um den Hermannslauf*** (die letzten Wochen vor dem Hermann, Wettkampfstrategie, Streckeninfos inkl. FULL-HD-Videos, Ernährungs- und Verpflegungstipps, DOs und DON'ts)
♦ Bademantel auf dem Zimmer
♦ Massage (optional und in Eigenregie buchbar - begrenzte Verfügbarkeit!)
Es gelten die AGB.
* Nutzung der Saunalandschaft inkl.
Anwendungen wie Massage o.ä. nach Vereinbarung mit dem Hotelmanagement und mit zusätzlichen Kosten verbunden
** s. Einlöse- und Nutzungsbedingungen
*** Änderung der Themenschwerpunkte im Verlauf der endgültigen Planungsphase möglich
**** Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Der eine oder andere mag sich fragen: ein Trainingslager für den Hermannslauf, muss das wirklich sein?
Wir meinen ja! Warum?
Weil es eine wundervolle Möglichkeit ist mit Gleichgesinnten ein paar tolle Tage in idyllischer Landschaft zu verbringen und uns "nebenbei" optimal auf den Hermann vorzubereiten.
"Frischlinge" profitieren von der jahrelangen Erfahrung der "alten Hasen", während diese sich von der Euphorie und Begeisterung der "Newbies" neu inspirieren lassen.
Darüberhinaus liefern wir während der Veranstaltung Antworten auf die folgenden Fragestellungen:
♦ Wie trainiere ich möglichst falsch, um 8 Wochen vor dem Hermann meine gute Form mit dem „Hintern“ umzureißen?
♦ Wie ernähre ich mich die Wochen und Stunden vor dem Wettkampf, um eine Ausrede zu haben, ja nicht teilnehmen zu können?
♦ Welche Kleidung trage ich am besten, um bei möglichen 25° Sommertemperatur nicht auszukühlen?
♦ Welches Schuhwerk sollte ich wählen – oder doch besser barfuß laufen?
♦ Wo sind die gemeinen Stellen oder besser: wo gibt es auf der Strecke mal keine?
♦ Wie schaffe ich es, mich auf dem ersten Kilometer „in Grund und Boden“ zu laufen – und wie kann ich es vermeiden?
♦ Mit welcher Strategie bezwinge ich Ehberg, Tönsberg, Treppen, Kamelhöcker und Ebberg?
♦ Nehme ich bei Kilometer 4 links den Trampelpfad oder kämpfe ich mich durch den sandigen Reiterweg rechts daneben?
♦ 20% Steigungen laufen – ist das sinnvoll?
♦ Mit welcher Strategie schaffe ich es, dass ich mich bei Kilometer 20 im Schopketal nicht einfach heulend ins Gebüsch werfe?
♦ Welche Entscheidungsmatrix verhilft mir, bei Kilometer 23 den Versuch zu unternehmen, die berüchtigten Lämershagener Treppen zu besiegen, statt im Gasthaus Deppe zu Kaffee und Kuchen einzukehren?
♦ Wie überwinde ich meinen inneren Schweinehund, am Eisernen Anton nicht Tee und Stulle auszupacken und die herrliche Aussicht über Bielefeld zu genießen?
♦ Und wenn ich bei km 30 am Tränenhügel angekommen bin, schaffe ich es von dort im Notfall auch kriechend ins Ziel?
♦ Und die wichtigste Frage: Wie wird eigentlich das Wetter?
Auf all diese Fragestellungen geben wir euch bei gemeinsamen Trainingläufen (3 Gruppen je nach anvisierter Wettkampfzeit und Teilnehmerzahl), beim reichhaltigen Frühstücksbuffet, bei Mittag- und Abendessen, in der Sauna oder bei der Massage, sowie bei kurzweilig organisierten Vorträgen (inkl. FULL-HD-Videos der heikelsten Passagen der Wettkampfstrecke) Antwort.
Anschließend seid ihr für die enorm wichtigen verbleibenden 8 Wochen bestens gerüstet, um so euren individuellen Trainingsplan und die unmittelbare Wettkampfplanung vorzunehmen.
Das sind eigentlich schon allerlei gute Gründe am gemeinsamen Laufwochenende teilzunehmen, aber der wichtigste Grund fehlt noch:
Das vereinende Erlebnis und der Spaß stehen während der gesamten Veranstaltung im Vordergrund!
Uns hat der Hermann schon so viel gegeben – Zeit, etwas zurückzugeben! Wir freuen uns auf euch!
Das Laufgebiet Willingen ist für die optimale Vorbereitung auf den Hermannslauf bestmöglich geeignet.
Hunderte Kilometer breiter, bestpräperierter Laufwege mit lohnenden Etappenzielen (Aussichtstürme, Burgen, Diemelsee, Mühlenkopfschanze, Brilon, Korbach), Treppentraining an der Mühlenkopfschanze, steile sowie langgezogene Anstiege zur Ehberg/Tönsberg-Simulation und flache oder wellige Passagen die optimal für Tempodauerläufe und Intervalltraining geeignet sind, bereiten uns optimal auf unser gemeinsames Ziel, einen einzigartigen und erfolgreichen Hermann zu erleben, vor.
Überzeugt euch selbst!
F: Ich möchte mich für das Trainingslager anmelden – muss ich wirklich alle Felder der Anmeldemaske ausfüllen?
A: Die Anmeldemaske haben wir bewusst sehr schmal gehalten. Wenngleich die Kommunikation über unsere Server mit entsprechenden Zertifikaten gesichert ist, tragen wir dennoch dem Wunsch vieler Interessenten Rechnung und fragen nur die wichtigsten Daten, die für die Initiierung eines reibungslosen Buchungsprozesses benötigt werden, ab. Die wenigen Daten die wir abfragen bitten wir Sie zu übermitteln.
F: Ich möchte mehrere Teilnehmer gleichzeitig anmelden – geht das?
A: Jein. Jede hinterlegte E-Mail-Adresse kann nur ein Zimmer buchen – also entweder ein Doppelzimmer für sich und eine weitere Person oder ein Einzelzimmer.
Der Hermannslauf ist ein Volkslauf und so möchten wir auch mit unserem Trainingslager diesen grundsätzlichen Gedanken weiterführen und wünschen uns daher ein möglichst heterogenes Teilnehmerfeld.
F: Ich habe mich für das Trainingslager angemeldet – wie geht es nun weiter?
A: Mit der Anmeldung bieten Sie uns den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Während des Buchungsprozesses erhalten Sie mehrere E-mails von uns.
Zunächst bestätigen wir Ihnen den Eingang Ihrer Buchung. Sind alle Daten korrekt erhalten Sie nachfolgend von uns die Buchungsbestätigung; dies hat vor allem administrative Gründe auf unserer Seite, ist jedoch gleichzeitig die Bestätigung, dass Sie sich einen Platz gesichert haben (vorbehaltlich einer späteren Absage der Veranstaltung durch uns aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl).
Anschließend versenden wir an die uns übermittelte E-mail Adresse die Unterlagen zur Reiseanmeldung, die für alle Teilnehmer auszufüllen und unterzeichnen zu lassen ist.
Die unterzeichnete Reiseanmeldung ist an uns elektronisch oder postalisch zu übermitteln.
In einem letzten Schritt erhalten Sie von uns den Reisesicherungsschein, woraufhin Sie bitte die Anzahlung von 20% des Gesamtreisepreises auf die in der Buchungsbestätigung übermittelte Bankverbindung leisten.
F: Grundsätzlich finde ich die Idee einer gemeinsamen Laufreise toll – aber warum finden die Läufe nicht auf der Originalstrecke statt?
A: Diesen Sachverhalt haben wir ausführlich diskutiert und um ehrlich zu sein, „die“ eine richtige Antwort haben wir nicht. Die Idee hinter der Entscheidung das Trainingslager nicht an der Originalstrecke auszurichten ist mehrschichtig. Zum einen haben die Analysen ergeben, dass mehr als 60% der Hermannslauf-Interessierten aus Ostwestfalen stammen. Diese haben per se ausreichend Möglichkeit auf der Originalstrecke zu trainieren, was wiederum von vielen Läufern im Rahmen der am Wochenende stattfindenden Vereins-Trainingsläufe gerne in Anspruch genommen wird.
Wir haben das Trainingslager so gelegt, dass es ziemlich genau auf der Hälfte einer viermonatigen Vorbereitung auf den Hermann liegt. Erfahrungsgemäß ist das der Zeitpunkt, in der das erste Mal ein gewisse Müdigkeit aufkommt, vor allem in psychischer Hinsicht. Je nach Trainingsplan ist man Anfang März also bereits seit 2 oder 3 Monaten auf der Originalstrecke unterwegs und dieser ggfs. etwas überdrüssig.
Dennoch stehen die wichtigsten 8 Trainingswochen nun (im März) bevor, sodass es unserer Ansicht nach durchaus sinnvoll ist, psychisch einen neuen Reiz zu setzen, in dem man a) von dem gewohnten (der Originalstrecke) wegkommt und b) mit vollkommen neuen, herzlichen Menschen zusammenkommt und c) auch physisch neue Reize setzt, in dem man in unbekanntem Terrain mit für die Muskulatur unbekannten Herausforderungen arbeitet.
F: Ich plane das erste Mal den Hermann zu laufen – bin ich nicht viel zu langsam für das Trainingslager?
A: Nein, nein, und nochmals nein! 🙂 Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht für uns das gemeinsame Laufen in herzlicher Atmosphäre. Das heißt nicht, dass man das ganze nicht mit einer gehörigen Portion Ehrgeiz angehen darf, dies ist aber nicht Grundvoraussetzung für die Teilnahme. Wir beabsichtigen, abhängig von der tatsächlichen Teilnehmeranzahl und Leistungsstärke, für die angebotenen drei Läufe drei Gruppen zu bilden, ggfs. kristallisieren sich auch mehr Gruppen heraus. In jedem Fall tragen wir dafür Sorge, dass niemand überfordert wird.
F: Das Konzept gefällt mir eigentlich gut, aber ich würde gerne nur Teilleistungen in Anspruch nehmen. Geht das?
A. So gut wir diese Frage nachvollziehen können, müssen wir sie dennoch verneinen. Wie bereits weiter oben erwähnt gehen wir an die Veranstaltung mit einer gehörigen Portion Enthusiasmus heran, auch in finanzieller Hinsicht. Um überhaupt einigermaßen in Richtung der „Schwarzen Null“ zu gelangen bieten wir nur das Gesamtpaket gemäß Leistungsbeschreibung an.
F: Ich bekomme Freitag (03.03.2017) keinen Urlaub – kann ich dennoch teilnehmen?
A: Ja, auf jeden Fall. Der Großteil der Gruppe trifft sich bereits Freitagvormittag, der erste Lauf ist jedoch erst für den Nachmittag geplant. Sofern also die Möglichkeit besteht etwas früher Feierabend machen zu können und die Anreise nicht gar so weit ist, sollte es keine Probleme geben. Aber selbst wenn der Freitaglauf ausgefallen werden lassen muss ist beim gemeinsamen Abendessen oder in der Sauna noch genügend Zeit, einander kennen zu lernen.
F: Ich werde den Hermann wandern/walken. Kann ich am Trainingslager dennoch teilnehmen?
A: Ja, grundsätzlich steht dem nichts im Wege. Willingen bietet hunderte Kilometer wunderschöner und einzigartiger Wanderwege, sodass Wandern/Walken sehr viel Freude bereitet. Sollten sich genug Teilnehmer melden, die den Hermann wandern/walken werden, bieten wir gerne auch drei Wander/Walking-Trainingseinheiten an.
F: Ich habe mich angemeldet, erhalte aber keine Bestätigungsemails?
A: In ganz seltenen Fällen gelangen die Bestätigungsemails in euren E-mail-SPAM-Ordner. Daher diesen in den kommenden Tagen bitte regelmäßig prüfen.
F: Ich hatte noch nicht das Vergnügen, mit euch zu verreisen und bin etwas unsicher, ob ich bedenkenlos bei euch buchen kann?
A: Eine gewisse Skepsis ist heutzutage sicher angebracht, das können wir sehr gut nachvollziehen.
In diesem unserem Fall sind Bedenken jedoch unbegründet.
Als Reiseveranstalter haben wir die mangelfreie Durchführung der Reise zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang haften wir euch gegenüber nach den gesetzlichen Bestimmungen für die ordnungsgemäße Erfüllung des Reisevertrages nach §§ 651 a-m BGB.
Bedienen wir uns zur Erfüllung unserer reisevertraglich vereinbarten Leistungen etwaiger Leistungsträger (z.B. Hotels, Busunternehmen usw.), so haften wir für das Verschulden dieser sogenannten Erfüllungsgehilfen wie für unser eigenes Verschulden.
Neben Vermögensschäden haften wir euch gegenüber demnach auch wegen tatsächlich erlittener Personen- und Sachschäden aus Anlass der Reise.
Um euch als Teilnehmer größtmögliche Sicherheit zu bieten sind wir gemäß § 651 k BGB des Weiteren verpflichtet, die gezahlten Kundengelder sowie die Rückreise der Kunden für den Fall einer Insolvenz des Reiseveranstalters durch eine Insolvenz-/Kautionsversicherung abzusichern (ein Muster unseres Reisesicherungsscheines findet ihr hier).
Um hier rechtlich und betriebswirtschaftlich auf der sicheren Seite zu sein, halten wir als Reiseveranstalter alle relevanten Versicherungen bei renommierten tourismusspezifischen Versicherungsunternehmen, mit Deckungssummen zwischen 100.000,- und 10.000.000 ,- EUR je Schadenereignis und insgesamt je Versicherungsjahr.
Unsere AGB findet ihr hier.